Strahlmittel / Strahlgut
Bei der Herstellung der Glasperlen wird Alkali-Kalk-Glas gebrochen und vorgesiebt. Anschließend werden die Glasbruchstücke in einem Ofen im Wärmestrom zu Kugeln geformt. Glasperlen sind ein mineralisches Strahlmittel.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Polieren
- Verfestigen
- Reinigungsstrahlen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
Glasperlen: | 1 | - | 50 my | pro Sack (25 kg) |
Glasperlen: | 40 | - | 70 my | " |
Glasperlen: | 70 | - | 110 my | " |
Glasperlen: | 90 | - | 150 my | " |
Glasperlen: | 100 | - | 200 my | " |
Glasperlen: | 150 | - | 250 my | " |
Glasperlen: | 200 | - | 300 my | " |
Glasperlen: | 200 | - | 400 my | " |
Glasperlen: | 300 | - | 400 my | " |
Glasperlen: | 400 | - | 600 my | " |
Glasperlen: | 600 | - | 800 my | " |

Bei der Herstellung des Glasgranulat wird Alkali-Kalk-Glas gebrochen und in einzelne Korngrößen ausgesiebt. Glasgranulat ist ein mineralisches und eisenfreies Strahlmittel. Anwendungsgebiete:
Strahlsysteme:
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
|

zum Reinigen, Entzundern, Entrosten, Aufrauen und Putzen von Stahl, Glas, Holz und Kunststoffen etc.
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
Strahlkorund: | 0,01 | - | 0,06 mm | pro Sack (25 kg) |
Strahlkorund: | 0,06 | - | 0,12 mm | " |
Strahlkorund: | 0,12 | - | 0,25 mm | " |
Strahlkorund: | 0,25 | - | 0,50 mm | " |
Strahlkorund: | 0,80 | - | 1,20 mm | " |
Strahlkorund: | 1,00 | - | 2,00 mm | " |
Strahlkorund: | 2,00 | - | 3,00 mm | " |

zum Reinigen, Entzundern, Entrosten, Aufrauen und Putzen von Stahl, Glas, Holz und Kunststoffen etc.
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
F16: | 1000 | - | 1400 my | pro Sack (25 kg) |
F20: | 850 | - | 1180 my | " |
F24: | 600 | - | 850 my | " |
F30: | 500 | - | 710 my | " |
F36: | 425 | - | 600 my | " |
F40: | 355 | - | 500 my | " |
F46: | 300 | - | 425 my | " |
F54: | 250 | - | 355 my | " |
F60: | 212 | - | 300 my | " |
F70: | 180 | - | 250 my | " |
F80: | 150 | - | 212 my | " |
F90: | 125 | - | 180 my | " |
F100: | 106 | - | 150 my | " |
F120: | 90 | - | 125 my | " |
F150: | 63 | - | 106 my | " |
F180: | 53 | - | 90 my | " |
F220: | 45 | - | 75 my | " |

Edelkorund weiß gehört zu der Gruppe der Elektrokorunde. Er wird durch Schmelzen von Tonerde im elektrischen Lichtbogenofen hergestellt. Edelkorund ist eisenfrei, von höchster Reinheit und extrem hart.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Schleif-, Läpp- und Poliermittel
- keramische Schleifscheiben und -mittel
- Verschleißschutz- und Feuerfestprodukte
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
Edelkorund: | 0,06 | - | 0,12 mm | pro Sack (25 kg) |
Edelkorund: | 0,12 | - | 0,25 mm | " |
Edelkorund: | 0,50 | - | 1,00 mm | " |
Edelkorund F10: | 2,00 | - | 3,00 mm | " |
Edelkorund F14: | 1,00 | - | 2,00 | " |
Edelkorund F16: | 1,00 | - | 1,40 mm | " |
Edelkorund F46: | " | |||
Edelkorund F70: | 0,25 | - | 0,50 mm | " |
Edelkorund F90: | " | |||
Edelkorund F150/180 Rubin: | " | |||
Edelkorund F180: | " | |||
Edelkorund F220: | " | |||
Edelkorund F230: | " | |||
Edelkorund F280: | " | |||
Edelkorund F320: | " | |||
Edelkorund F360: | " | |||
Edelkorund F500: | " | |||
Edelkorund F1000: | " |

Hartguss kantig wird durch Einschmelzen von Gusseisen mit anschließender Verdüsung und Brechen des Korns hergestellt. Aufgrund der hohen Härte bricht das Korn im Strahlprozeß in scharfkantige Partikel. Somit ermöglicht das Betriebsgemisch eine permanent hohe Putz- und Aufrauhungsleistung.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entrosten
- Entlacken
- Aufrauhen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen
(Verschleißschutz empfohlen)
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
Stahlkies kantig: | 0,10 | - | 0,20 mm | pro Sack (25 kg) |
Stahlkies kantig: | 0,16 | - | 0,30 mm | " |
Stahlkies kantig: | 0,20 | - | 0,40 mm | " |
Stahlkies kantig: | 0,30 | - | 0,60 mm | " |
Stahlkies kantig: | 0,40 | - | 0,80 mm | " |
Stahlkies kantig: | 0,60 | - | 1,00 mm | " |
Stahlkies kantig: | 0,80 | - | 1,25 mm | " |
Stahlkies kantig: | 1,00 | - | 1,60 mm | " |
Stahlkies kantig: | 1,60 | - | 2,24 mm | " |

Stahlguss kantig wird durch das Brechen von Rundkorn hergestellt. Durch unterschiedliche thermische Vergütung erhält man drei Härteklassen, was den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungsgebieten ermöglicht. Die Härte GH bleibt im Betriebsgemisch kantig (geeignet zum Reinigen, Aufrauhen, Oberflächenfinish), bei der Härte GL runden sich die Kanten im Betriebsgemisch ab (geeignet zum Entzundern, Oberflächenaufrauhung vor Beschichtung) und bei der Härte GP rundet sich das Korn ab (geeignet für Entzunderungsarbeiten).
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entrosten
- Entlacken
- Aufrauhen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen (GH)
- Schleuderradstrahlanlagen (GL, GP)

Stahlguss rund wird in einem Schmelzprozess hergestellt und anschließend im Verdüsungsverfahren zu Rundkornpartikeln umgebildet. Aufgrund der hohen Härte des Neukorns, wird im Strahlprozess bereits von Beginn an eine hohe Strahlintensität erreicht.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entzundern, Entsanden
- Entlacken
- Verfestigunsstrahlen (Shot-Peening)
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen
Strahlmittel ist frei von silikosegefährdeten Bestandteilen.
Stahlkugeln: | 0,10 | - | 0,20 mm | pro Sack (25 kg) |
Stahlkugeln: | 0,16 | - | 0,30 mm | " |
Stahlkugeln: | 0,20 | - | 0,40 mm | " |
Stahlkugeln: | 0,30 | - | 0,60 mm | " |
Stahlkugeln: | 0,40 | - | 0,80 mm | " |
Stahlkugeln: | 1,00 | - | 1,60 mm | " |

Edelstahlguss kantig wird in einem Schmelzprozess hergestellt und zu kantigem Edelstahlguss gebrochen. Aufgrund der deutlich höheren Standzeit gegenüber eisenfreien, mineralischen Strahlmitteln, können mit dem nicht rostenden Cr-Grit, Materialien wie Edelstahl, Aluminium, verzinkter Stahl, Beton und Naturstein wirtschaftlicher bearbeitet werden.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Reinigungsstrahlen
- Sweepen
- Fein- und Strukturstrahlen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen
Edelstahl kantig: | 0,00 | - | 0,18 mm | pro Sack (25 kg) |
Edelstahl kantig: | 0,18 | - | 0,60 mm | " |
Edelstahl kantig: | 0,30 | - | 0,85 mm | " |
Edelstahl kantig: | 0,40 | - | 1,00 mm | " |
Edelstahl kantig: | 0,70 | - | 1,20 mm | " |
Weitere auf Anfrage |

Edelstahlguss rund wird in einem Schmelzprozess hergestellt und anschließend im Verdüsungsverfahren zu Rundkornpartikeln umgebildet. Seine austenitische Mikrostruktur verleiht ihm seine lange Standzeit. Er wird überall dort eingesetzt, wo ferritische Rückstände (Flugrost, Einfärbungen) vermieden werden sollen.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entsanden
- Entzundern
- Fein- und Strukturstrahlen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen
Edelstahl rund: | 0,1 | - | 0,3 mm | pro Sack (25 kg) |
Edelstahl rund: | 0,2 | - | 0,4 mm | " |
Edelstahl rund: | 0,8 | - | 1 mm | " |
Weitere auf Anfrage |

Keramikperlen sind ein Strahlmittel auf Zirkonoxidbasis, das in einem Schmelzprozess hergestellt und im anschließenden Verdüsungsverfahren zu Rundkorn umgebildet und in unterschiedliche Korngrößen klassiert wird. Keramikperlen sind eisenfrei und extrem standfest.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Polieren
- Verfestigunsstrahlen (Shot-Peening)
- Reinigungsstrahlen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen

Kunststoffgranulate werden durch verschiedene Harze im Polykondensationsverfahren hergestellt, im Anschluß zerkleinert und in verschiedene Korngrößen klassiert.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entgraten
- Entlacken
- Feinstrahlen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen
- Schleuderradstrahlanlagen
Kunststoff: | 0,50 | - | 0,50 mm | pro Sack (25 kg) |
Kunststoff: | 0,75 | - | 0,75 mm | " |
Kunststoff: | 1,00 | - | 1,00 mm | " |
Kunststoff: | 1,00 | - | 1,50 mm | " |
Kunststoff: | 1,50 | - | 1,50 mm | " |
Weitere auf Anfrage |

Duroplast
Strahlmittel / Strahlgut
GARNIT / GARNIT-SOFT ist ein natürlicher Sand und gehört zu der Gruppe der Granatgesteine. Die Granatsande sind monokristalline, ungebrochene Körner, die unregelmäßige Formen und natürlich abgeschliffene Kanten haben.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Hochdruckwasserstrahl-Schneidmittel
- Fassadenreinigung
- Sweepen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen

Sibasiv ist ein im Drehrohrofen kalzinierter Bauxit. Ein aus natürlichen Mineralien hergestelltes zähes Strahlmittel. Korundtypisch in Eisenfreiheit und Abtragsleistung.
Anwendungsgebiete:
- Mehrwegstrahlmittel
- Entrosten
- Entlacken
- Aufrauhen
Strahlsysteme:
- Druckstrahlanlagen
- Injektorstrahlanlagen

Weitere Strahlmittel / Strahlgut
Weitere Strahlmittel / Strahlgut zum Sandstrahlen in der Sandstrahlkabine erhalten Sie auf Anfrage. Bitte verwenden Sie das Anfrageformular, oder rufen Sie uns unter 06162 / 72989 an.