Projekte und Arbeiten
Hier stellen wir unsere Projekte und Arbeiten aus dem Lohnstrahlbetrieb vor
Im Volksmund Sandstrahlen. Es gibt jedoch über 200 verschiedene Sorten an Strahlmittel um individuelle Oberflächen zu erzeugen. Die bekanntesten Strahlmittel sind Glasperlen und Korund.
Glasperlen werden überwiegend zum Finishen von NE-Metallen und Korund zum Reinigen und Aufrauen von metallischen Werkstücken eingesetzt.
Somit können nahezu alle Oberflächen von Glas, Holz, Kunststoff, NE-Metall, Metall usw. gestrahlt werden.
Besserer Grip bei Dartpfeilen
Juni 2023
Vorher:
Nachher:
Durch das Aufrauen in einer Druckstrahlkabine mit einem eisenfreien und einem extrem hart gebranntem Strahlmittel, wurde der Grip der Dartpfeile um ein vielfaches verbessert.
Die Flugeigenschaft der Pfeile ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Schäfte der Dartpfeile sind nicht in Verwendung und wurden ausschließlich zum Schutz des Gewindes eingeschraubt.
Sandstrahlen zur Vorbereitung zum Pulverbeschichten
Mai 2018
Vorher:
Nachher:
Durch Sandstrahlen mittels Qualitätsstrahlmittel wurden die metallenden Türbeschläge entlackt.
Dadurch wurden den Beschlägen nicht nur der Lack und anderen Unreinheiten enfernt, es sind durch das Strahlen an der Oberfläche, unter dem Mikroskop gesehen, auch feinste Vertiefungen entstanden. Diese Struktur ist ein idealer Haftgrund für die spätere Pulverbeschichtung.
Durch diesen Strahlvorgang verlängert sich die Haftung der Pulverbeschichtung um ein Vielfaches.
Sandstrahlen auf Glas
April 2018
Durch Sandstrahlen auf Glas, mittels feinem Edelkorund (Strahlmittel/Strahlgut), konnte diese Ruhestätte geschaffen werden.
Durch das schonende Sandstrahlen in einer Injektor-Sandstrahlkabine erhält das Glas eine gleichmäßige schöne Oberfläche.
Sandstrahlen ermöglicht alle Klargläser (mind. 2mm Dicke) mit einer feinen Oberflächenstruktur zu versehen. Selbst bei transparentem oder farbigem Glas ist das möglich.
Es können auch Teilflächen oder Dekore mittels Folie auf das Glas gestrahlt werden (siehe Foto).
Sandstrahlen mit verschiedenen Strahlmitteln ähnelt der Methode des Ätzen. Ein Unterschied ergibt sich wie folgt, beim Sandstrahlen wird die Glasoberfläche auf mechanischem Weg leicht aufgeraut. Das Glas wird im Zuge dessen mattiert und erhält dadurch eine gute Griffigkeit. Die Bearbeitung erfolgt im Vergleich zum Ätzen nicht mit Flusssäure, sondern mit feinem Edelkorund oder Glasperlen - Strahlmittel. Beide Strahlmittel sind lebensmittelgeeignete Werkstoffe und erfüllen hohe Anforderung. Es können Trinkgläser, Servierplatten, Glasflaschen uvm. gestrahlt werden.
Wie funktioniert Sandstrahlen bei der Glasbearbeitung?
Die glatte Glasoberfläche wird durch das Sandstrahlen leicht aufgeraut. Auf die Glasoberfläche wird durch Druckluft, in einer Injektor - Sandstrahlkabine, verschiedene Strahlmittel gezielt gefördert. Dadurch wird die Oberfläche leicht aufgeraut und undurchsichtig. Die Lichtdurchlässigkeit bleibt bestehen. Durch das Sandstrahlen entstehen im Glas mikrofeine Kanäle, diese werfen z.b. in Lampengläsern ein gedämpftes angenehmes Licht.
ÖKO-Stadthaus-Umstadt
Projekt März 2018
Als Partner helfen wir, das denkmalgeschützte Gründerzeit-Stadthaus durch den Einsatz unserer Erfahrung und Technik zu sanieren.
Mit vielen Mineralischen Strahlmitteln kann man in so einem Haus nahezu alle Oberflächen sanieren, oder für die Sanierung vorbereiten.
Unser erstes Einsatzgebiet sind die Außengeländer, die wir mit einem 100% eisenfreiem Strahlmittel strahlen und anschließend grundieren. Die Arbeiten wurden mit einer Druckstrahlkabine in einer unserer Sandstrahlhallen durchgeführt.
Informationen zum Gründerzeit-Stadthaus, der Philosophie und dem Bautagebuch gibt es unter: