Staubabscheider Modell S 5 / S 15

Staubabscheider mit Taschenfilter

Beschreibung:

Abgeschiedener Staub wird in der Schublade gesammelt.

 

Eigenschaften:

  • Hoher Abscheidegrad
  • Gute Saugleistung
  • Kompakte Bauweise
  • Drehstrommotor für Dauerbetrieb
  • Vibrationsfreier, ruhiger Lauf

 

Ausstattung

  • Nadelfilz:
    Hochwertiger, synthetischer Filtervlies aus Polypropylen,vollkommen dicht, wird thermisch mit Kunststoffrahmen verschweißt,progressiver Aufbau der Synthetikfasern
  • Aufbau:
    Leicht zu montieren,passt auf allen gängigen Aufnahmerahmen, kompakte Bauweise
  • Drehstrommotor:
    Für den Dauerbetrieb geeignet
  • Zubehör:
    Schalldämpfer, Absaugschläuche aus Metall oder Kunststoff, mit oder ohne Steckmuffen oder Briden, fahrbare Ausführung mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen

 

Technische Daten

  • Luftleistung:
    S5 - 5 m³ / min
    S15 - 15 m³ / min
  • Motorleistung:
    S5 - 0,37 kW
    S15 - 0,55 kW
Beschreibung als PDF

Ihre Anfrage

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Alle mit einem Stern gekennzeichneten Felder sind Pflichteingaben. Ihre Anfrage werden wir zeitnah bearbeiten und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Nachfolgend einige allgemeine Informationen über Sandstrahlen:

 

 

Sandstrahlen zur Reinigung und zum Aufrauen

Beispiel für Aufrauen

Das Sandstrahlen ist eine spezielle Reinigungsmethode, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, wo es darum geht, bestimmte Oberflächen von Rost oder auch von ähnlich hartnäckigen Verunreinigungen zu befreien, wobei das Oberflächenmaterial selbst geschont werden soll. Vor allem ist es durch das Sandstrahlen möglich, ohne Wasser und Feuchtigkeit zu arbeiten, was von Vorteil ist, wenn die jeweiligen Materialien nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen dürfen. Das Sandstrahlen eignet sich aber ebenso auch zum Aufrauen von Oberflächen. Hierfür kommen spezielle Sandstrahltechniken zum Einsatz.

 

Effektive Säuberung durch Sandstrahlen

Reinigung Sandstrahlen Reinigung mittels Sandstrahlen

Das Sandstrahlen ist eine sehr effektive Methode, um Gegenstände sicher und ohne Wasser bzw. Flüssigkeit säubern zu können. Für das Sandstrahlen stehen unterschiedliche Sandstrahltechniken zur Verfügung. Im Laborbereich wird vor allem mit der Sandstrahlkabine gearbeitet, wobei der gesamte Säuberungsvorgang in einer abgeschlossenen Kabine durchgeführt wird, in der mittels spezieller Handschuhen, die in der Wand der Kabine integriert sind, gearbeitet werden kann. Für einige Reinigungsvorgänge kann auch das Nass-Sandstrahlen genutzt werden, wobei ein Wasser-Sandgemisch mit Druckluft eingeblasen wird.

 

 

Sandstrahlen mit verschiedenen Techniken

Die Art und Weise, in der das Sandstrahlen erfolgt, kann natürlich jeweils an den individuellen Anwendungszweck angepasst werden. So stehen verschiedene Techniken wie das Schleuderradsystem, Karusell-Strahltechniken, Nassstrahltechniken und Druckstrahltechniken, aber noch einige andere Spezialtechniken zur Verfügung, um den Sandstrahlvorgang auf unterschiedliche Weise durchführen zu können und diesen somit an die zu bearbeitende Oberfläche, aber auch auf die zu entfernenden Rückstände anzupassen. Auch die Strahlmittel, die hierbei unter Druck eingeblasen sind, unterscheiden sich zum Teil deutlich und können ebenfalls nach Bedarf angepasst werden.