Durchlauf-Strahlanlage mit Fördergurt
Ein üblicherweise metallisches Strahlmittel wird zentral einem schnell rotierenden Schaufelrad zugeführt. Die auf das Strahlmittel wirkenden Zentrifugalkräfte schleudern mit ca. 80 m/s das Strahlmittel auf die zu strahlenden Werkstücke. Schaufelform, Aufgabepunkt und Drehzahl des Schleuderrades beeinflussen neben dem Strahlmittel das zu erzielende Strahlbild. Sämtliche Maschinen sind mit Strahlmittelaufbereitung und leistungsfähigen Patronenfiltern ausgestattet. Automatische Schleuderrad-Strahlanlagen mit Fördergurt aus verschleißfestem Drahtgewebe arbeiten kontinuierlich und lassen sich damit problemlos in vollautomatische Fertigungsprozesse integrieren. Die zu strahlenden Werkstücke werden möglichst gleichmäßig und kontrolliert einem endlos durch die Strahlmaschine laufenden, hochverschleißfestem Drahtgurtband zugeführt und in einem Durchgang gestrahlt.
Die Geschwindigkeit des Fördergurtes lässt sich stufenlos einstellen und die Schleuderräder sind so angeordnet, dass das Strahlmittel aus verschiedenen Richtungen auf das Strahlgut prallt. Damit ist eine allseitige und gleichmäßige Beaufschlagung und Bearbeitung der Werkstücke gewährleistet.
Durch verschiedene Bandbreiten, Anzahl der Schleuderräder, variable Antriebsleistungen sowie entsprechende Zufuhreinrichtungen lassen sich vielfältige Strahlaufgaben lösen und Anforderungen hinsichtlich Qualität, Durchsatz und Automatisierungsgrad erfüllen.
Beschreibung als PDF
Nachfolgend einige allgemeine Informationen über Sandstrahlanlagen:
Sandstrahlanlage für den Laborbereich
In vielen Bereichen müssen bestimmte Objekte von Verunreinigungen unterschiedlicher Art befreit werden. Dabei können aber in der Regel keine herkömmlichen Reinigungsmethoden verwendet werden, da diese das Material angreifen und somit beeinträchtigen würden. Für bestimmte Bereiche wie auch die Arbeit in Labors wird daher eine Sandstrahlanlage verwendet. Denn die Sandstrahlanlage dient der schonenden Reinigung. So bedienen sich etwa Zahntechnikerlabors der Sandstrahlanlagen, um feinste Verunreinigungen oder Rückstände von ihren Produkten zu entfernen, ohne dabei die Oberfläche der eigentlichen Objekte zu beeinträchtigen. Auf diese Weise kann sehr schonend, aber auch genau gearbeitet werden.
Moderne Sandstrahlanlage für sauberes Arbeiten
Bei der Reinigung verschiedener, kleinerer Objekte, welche in geschlossenen Räumen stattfindet, ist es vor allem auch wichtig, darauf zu achten, sauber zu arbeiten und die Umgebung dabei nicht zu verunreinigen. Die moderne Sandstrahlanlage verfügt daher über entsprechende Vorrichtungen, um ein sauberes Arbeiten zu gewährleisten. Hierfür wird eine Sandstrahlkabine verwendet, damit kein Strahlmittel, aber auch kein Schmutz außerhalb dieses Bereiches gelangen kann. Gearbeitet wird hierbei mit Handschuhen, die in die Frontseite der Kabine integriert sind. Somit wird dicht abgeschlossen und es können keine Verunreinigungen nach außen dringen und die Umgebung verschmutzen. Gleichzeitig verfügt die Sandstrahlanlage aber auch über einen Staubfilter, um den Staub aufzufangen.
Komplette Sandstrahlanlagen, auch mit Handlingsystem
![]() |
![]() |
![]() |
KA 6/3 | KA 8/4 | KA 6/6 |
Karussell - Strahlanlage, Typ KA 6 R mit Rundschalttisch und 6 Satelliten
Mit dieser Strahlanlage werden Teile, die nicht als Schüttgut behandelt werden dürfen, wirtschaftlich bearbeitet. Durch die Möglichkeit, an mehreren Strahlstationen nacheinander gezielt zu strahlen und dabei eine Vielzahl von Strahlpistolen einzusetzen, werden auch komplizierte Strahlaufgaben gelöst und ein hoher Durchsatz an Teilen erzielt.
Die Karussell-Strahlanlagen können auch mittels Roboter automatisch be- und entladen werden.